International anerkannte Systemisch integrative Coaching-Ausbildung
    Profilbild

    Zertifizierte Coachingausbildung in NRW: Systemischer Coach werden bei Heidrun Vössing

    „Coaching ist eine Kunst und viel einfacher gesagt als getan. Es erfordert Mut, eine Frage zu stellen, anstatt Ratschläge zu geben, eine Antwort zu geben oder eine Lösung zu finden.“ – Brené Brown

    Die Grundlage für die Ausübung dieser Kunst stellt eine fundierte, methodenbasierte Ausbildung dar. Genau dies bietet die Expertin für Systemisches Coaching, Heidrun Vössing, mit ihrer zertifizierten Coachingausbildung in NRW. Die international anerkannte Ausbildung zum Systemischen Coach richtet sich an Personen, die ihre Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten erweitern und vertiefen wollen. Ideale Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme sind ein Studium, eine Ausbildung oder zwei Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Personalwesen, Wirtschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Soziologie oder Sozialarbeit. Aber auch andere Erfahrungen oder Qualifikationen sind willkommen.

    Das steckt hinter Systemischem Coaching

    Systemische Coaches handeln prozessorientiert und vermeiden eine inhaltliche Steuerung des Beratungsprozesses. Der Schwerpunkt liegt auf der gezielten Nutzung von Fragetechniken und qualifizierten Feedbackmechanismen, um den Coachees die Möglichkeit zu geben, eigene Lösungen zu entwickeln. Diese Herangehensweise basiert auf dem Systemisch integrativen Ansatz, der das gesamte System, dem die Coachees angehören, in den Coaching-Prozess einbezieht. Ziel ist es, Wechselwirkungen zu erkennen und Ressourcen sowohl auf individueller als auch auf systemischer Ebene zu aktivieren.

    Ein derartiger Coaching-Ansatz erfordert eine kontinuierliche Ausrichtung an den spezifischen Bedürfnissen der Klient*innen. Systemische Coaches benötigen die Fähigkeit, Prozesse flexibel zu gestalten und situativ anzupassen, um den individuellen Entwicklungsweg optimal zu unterstützen. Hierfür ist eine ausgeprägte Wahrnehmungskompetenz essenziell, die es ermöglicht, subtile Veränderungen und Dynamiken im Coaching-Prozess zu erfassen. In der zertifizierten Coachingausbildung in Bielefeld/NRW werden diese Fähigkeiten praxisnah vermittelt und anhand konkreter Fallbeispiele vertieft, um die Basis für eine professionelle und bedarfsorientierte Arbeit als Systemischer Coach zu schaffen.

    Bild

    Zertifiziertes Coaching in NRW: Diese integrativen Ausbildungsinhalte werden vermittelt

    Während der Ausbildung im Tagungshotel Lindenhof in Bielefeld, NRW, führt Sie Leiterin Heidrun Vössing in den umfangreichen theoretischen Background des Systemischen Coachings ein. Die zertifizierte Coachingausbildung umfasst Inhalte und Konzepte verschiedener Systemischer Schulen. Darunter befinden sich zum Beispiel die Neurolinguistische Prozessarbeit (NLP), die Systemischen Konzepte der US-amerikanischen Familientherapeutin Virginia Satir, lösungsorientierte Ansätze von Steve de Shazer und die hypnotherapeutischen Konzepte von Milton Erickson. Erweitert wird diese Vielfalt durch lerntheoretische Ansätze des angloamerikanischen Anthropologen und Sozialwissenschaftlers Gregory Bateson sowie durch Konzepte aus der Positiven Psychologie.

    Sie erlernen nicht nur die Systemischen Methoden selbst, sondern erhalten auch eine Einführung in die theoretischen Hintergründe, um ein tiefgreifendes Verständnis zu erlangen. Besonders wertvoll ist das Feedback aus der Gruppe und von der Ausbildungsleitung Heidrun Vössing. Dieses gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Interventionen anzupassen und zu optimieren. Ein wichtiges Ziel der Weiterbildung ist es, Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, damit Sie sicher, professionell und mit Freude selbst als Coach tätig werden können. Wünschenswert ist es, dass Sie einen eigenen Coaching-Stil entwickeln, der sich am Bedarf Ihrer Klient*innen ausrichtet.

    So läuft Ihre zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Coach in NRW ab

    Die Systemisch integrative Coachingausbildung erstreckt sich über neun zweitägige Seminare, die über ein Jahr verteilt an Wochenenden stattfinden. Bei der ersten Session geht es unter anderem darum, zu definieren, was ein „Coach“ ist und welche Aufgaben ihm zukommen. Dann stehen die unterschiedlichen Methoden des Coachings im Zentrum. Schließlich präsentieren Sie als praktische Übung einen eigenen Fall, und Heidrun Vössing leitet Sie durch die Themen Supervision und Feedback.

    Am Ende Ihrer Ausbildung zum Systemischen Coach in Bielefeld/NRW erhalten Sie ein von der International Association of Coaching Institutes (ICI) anerkanntes Zertifikat. Dieses erlaubt Ihnen, sich als Expert Coaching Skills, ICI zu bezeichnen. Danach sind Sie sowohl zertifiziert als auch auf Ihre kommenden Coaching-Tätigkeiten sehr gut vorbereitet.

    Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung oder dem Besuch einzelner Seminare zu weiteren Themenschwerpunkten freue ich mich über Lob, Kritik und Anregungen, die ich gern mit Interessent*innen teile. Unter Feedbacks erhalten Interessenten einen ersten unverfälschten Eindruck davon, wie bisherige Teilnehmer*innen meine Seminare empfunden und bewertet haben.

    Kontaktaufnahme

    Sie möchten mehr über die Schwerpunkte und Eckdaten der zertifizierten Ausbildung zum Systemischen Coach erfahren? Dann setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung. Ich freue mich über Ihre Nachricht.

    Ihre Vorteile

    • einjährige berufsbegleitende Systemisch integrative Coachingausbildung unter Berücksichtigung der erforderlichen Zeit für Ihre persönliche Entwicklung
    • Abschluss mit international anerkanntem Zertifikat (ICI)
    • praxisorientiert und theoretisch fundiert
    • kleine, exklusive Ausbildungsgruppe
    • individuelles und stark feedbackorientiertes Lernen
    • Ausbildung bei einer der ersten Coach-Ausbilderinnen in Deutschland mit über 25 Jahren Erfahrung

    Die Eckdaten auf einen Blick

    Termine: in Planung

    Dauer: 18 Tage, 9 Wochenenden à 2 Tage

    Zielgruppe: Personen mit zweijähriger Berufserfahrung, Studium oder Ausbildung in einem der Bereiche Personal, Wirtschaft, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Soziologie oder Sozialwesen

    Teilnehmerzahl: maximal 9 Personen

    Inhalte: theoretische Hintergründe und Anwendung von Konzepten systemischer Schulen beispielsweise von Steve de Shazer, Milton Erickson oder Virginia Satir, Aufgaben und Methoden eines Coaches, praktische Übungen und Feedback

    Investition: 

    • Privattarif: 4320,- Euro (480,- € pro Seminarwochenende)
    • Firmentarif: 6210,- Euro (690,- € pro Seminarwochenende)
    Entdecken Sie meinen kostenlosen Newsletter *) Mit Eintrag Ihrer Email-Adresse erlauben Sie mir, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern und zu nutzen und erlauben widerrufbar, Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen zu meinem Angebot und meinen Leistungen zu schicken.

    Heidrun Vössing
    Jöllenbecker Heide 43
    33739 Bielefeld
    Tel.: +49 (0) 5206 – 92 04 00
    E-mail: info@art-of-nlp.de