International anerkannte Systemisch integrative Coaching-Ausbildung

Ihre Business-Coachingausbildung in NRW

Sie möchten als Business-Coach mit einer fundierten Ausbildung durchstarten – am besten in NRW? Dann ist eine Coachingausbildung mit dem Systemisch integrativen Ansatz Ihre Eintrittskarte in eine erfüllende und zukunftsorientierte Tätigkeit.

Was genau ist Systemisches Coaching? Es handelt sich um eine ziel- und lösungsorientierte Form der Beratung, die sich durch ihren Fokus auf Ziele und Ressourcen auszeichnet. Dabei stehen die Stärken, Potenziale und Kraftquellen der Coachees im Vordergrund. Diese positive Herangehensweise findet großen Anklang bei potenziellen Kund*innen und ist als Fundament für die Ausbildung zum Business-Coach in NRW und deutschlandweit immer häufiger gefragt.

  • Mithilfe sehr unterschiedlicher Systemischer Methoden werden Ihre künftigen Kund*innen angeregt, gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen, Perspektiven zu erweitern, verborgene Zusammenhänge und somit auch das große Ganze zu erkennen.
  • Systemische Fragen beispielsweise regen Coachees zum Nachdenken an und unterstützen sie dabei, ihren eigenen Weg in komplexen Situationen zu finden. Dies ist insbesondere in der heutigen Zeit wichtig, in der kontinuierliche Veränderung in gewisser Weise zur Normalität geworden ist.


Was kann ich mit einer Coachingausbildung erreichen?

Wenn es darum geht, Fähigkeiten zu erweitern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, gewinnt Systemisches Coaching sowohl in Unternehmen als auch bei Einzelpersonen zunehmend an Bedeutung. Somit bringt das Systemische Coaching einen praktischen Nutzen mit sich, der zu großer Akzeptanz führt. Mit einer Ausbildung zum Business-Coach in NRW nutzen Sie die Chancen, welche die hohe Nachfrage nach Systemischem Coaching mit sich bringt und investieren in Ihre berufliche Zukunft. Die passende, professionell durchgeführte Coachingausbildung finden Sie bei Heidrun Vössing in NRW.

Wie finde ich in NRW einen Experten für die Coachingausbildung?

Mit dem richtigen Lehrtrainer – in diesem Fall mit der richtigen Lehrtrainerin – erwerben Sie umfassendes Know-how aus einem langjährigen Erfahrungsschatz aus der Praxis und aus zahlreichen Coachings. Heidrun Vössing ist in NRW Ihre Ansprechpartnerin. Mit über 30-jähriger Tätigkeit als professioneller Business-Coach und einer langjährigen Praxis in der Ausbildung von Coaches gehört die Diplom-Pädagogin zu den kompetentesten Expert*innen Deutschlands.

Am Standort Bielefeld in NRW führt Heidrun Vössing ein international anerkanntes Ausbildungsinstitut, in dem sie ihr tiefgreifendes Know-how in Coachingausbildungen praxisnah und engagiert an angehende Coaches weitergibt. Neben ihrer Tätigkeit als Ausbilderin bietet sie auch eigene Coachings für Führungskräfte und Unternehmen an – stets lösungsorientiert, praxisnah und individuell abgestimmt auf die jeweiligen Anliegen der Klient*innen und Unternehmen.

Sie suchen nach einer qualifizierten Business-Coach-Ausbildung in NRW? Entfalten Sie Ihre Potenziale und kontaktieren Sie Heidrun Vössing, um mehr über das Ausbildungsangebot zu erfahren.

Bild

Welche Fähigkeiten erwerbe ich durch die Business-Coach-Ausbildung?

Die Business-Coachingausbildung bei Heidrun Vössing in NRW fokussiert vor allem die Fähigkeit zur Reflexion und die Entwicklung persönlicher Flexibilität im Denken und Handeln. Denn diese Kompetenzen sind entscheidend für erfolgreiche Transformationsprozesse in der Arbeitswelt.

  • Besonders Führungskräfte profitieren von diesen Schlüsselqualifikationen, da sie es ihnen ermöglichen, agil auf Veränderungen zu reagieren und Krisensituationen souverän zu bewältigen.
  • Im beruflichen Umfeld müssen heute oft Entscheidungen unter hohem Zeitdruck und wachsenden Anforderungen getroffen werden.


Daher gewinnt die professionelle Anleitung durch Systemisches Coaching zunehmend an Bedeutung. Es ist weit mehr als nur eine Begleitung – es ist ein strategisches Instrument, um Menschen und Unternehmen zukunftsfähig zu machen und sie gezielt auf den Wandel von morgen vorzubereiten.

Wo kann ich als Business-Coach arbeiten?

Der Bedarf an qualifizierten Coaches steigt stetig an. Insbesondere im Bereich des Führungskräfte-Coachings sind Expert*innen gefragt. Nach der Business-Coach-Ausbildung stehen in NRW, bundesweit und international alle Wege in der Selbstständigkeit oder auch als angestellter Coach in Unternehmen offen.

Die Systemisch integrative Coachingausbildung in NRW bietet beste Voraussetzungen, da sie alle notwendigen Kompetenzen für erforderliche Prozesse vermittelt. Eine fundierte, zertifizierte Ausbildung ist dabei nicht nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist die Grundlage für ein professionelles Coaching, das Vertrauen schafft, Wirkung entfaltet und den hohen Ansprüchen moderner Klient*innen gerecht wird. Zum Thema Qualität im Coaching finden Sie hier einen interessanten Artikel, verfasst von der Ausbilderin selbst.

Institutsleiterin Heidrun Vössing ist seit 1994 im Management-Coaching und in der Ausbildung künftiger Coaches tätig. Zu diesen Themen verfasste sie zahlreiche Publikationen. Mit ihrer Systemisch integrativen Coachingausbildung profitieren Sie von langjähriger Expertise sowie vom internationalen Renommee der International Association of Coaching Institutes (ICI).

Welche Inhalte umfasst die Systemisch integrative Coachingausbildung in NRW?

Die Teilnehmenden erwerben in der Systemisch integrativen Coachingausbildung das erforderliche Know-how sowie erste Praxiserfahrung als angehender Business-Coach. Mit dem in der Ausbildung erworbenen Wissen und den entsprechenden Fähigkeiten können sich die Absolvent*innen über eine Tätigkeit im Coaching-Bereich ein berufliches Standbein aufbauen und dabei für ihre Klient*innen ganz individuelle Coaching-Konzepte entwickeln.

Welche Methoden werden in der Coachingsausbildung vermittelt?

Ein zentrales Merkmal der Ausbildung zum Business-Coach in NRW ist eine große Brandbreite theoretischer Grundlagen und methodischer Ansätze, die hier vermittelt werden:

  • Familiensystemische Modelle nach Virginia Satir: Fokussierung auf zwischenmenschliche Dynamiken und Selbstwertentwicklung.
  • Hypnotherapeutische Ansätze nach Milton Erickson: Arbeit mit unbewussten Prozessen zur Förderung von Veränderung.
  • Lerntheoretische Grundlagen von Gregory Bateson: Verständnis für individuelle Lernprozesse in sozialen Kontexten.
  • Neurolinguistische Prozessarbeit (NLP): Nutzung von Sprache und inneren Strukturen zur Lösungsfindung und Ressourcenaktivierung.


Diese und weitere Methoden fließen kontinuierlich in den Ausbildungsprozess ein und werden durch einen starken Praxisbezug vertieft, sodass sie für die Teilnehmer*innen greifbar und anwendbar werden.

Wie genau läuft die Ausbildung zum Business-Coach ab?

Im Rahmen der Coachingausbildung bei Heidrun Vössing in NRW wird die praktische Anwendung der Methoden in intensiven Trainingseinheiten eingeübt:

  • Es werden gemeinsame Coaching-Sitzungen simuliert.
  • Die Teilnehmer*innen übernehmen hier im Wechsel die Position als Coach, Klient*in oder Beobachter*in.
  • Im Anschluss wird die Erfahrung über ausführliches Feedback eingehend reflektiert.


Durch den intensiven Praxisanteil gewinnen die Teilnehmer*innen die erforderliche Sicherheit in der Rolle des Coaches. So können sie zukünftig alle erlernten Konzepte eigenständig in ihrer Arbeit umsetzen.

Coaching mit Persönlichkeit

Die Ausbildung mit Systemisch integrativer Ausrichtung befähigt die Teilnehmer*innen, ihre eigene Coaching-Persönlichkeit zu entfalten. Das von Heidrun Vössing in ihrem Institut in NRW praktizierte Konzept der Business-Coachingausbildung basiert auf einer Vielfalt Systemischer Ansätze. Dadurch können die Teilnehmer*innen Schwerpunkte setzen, die ihren eigenen Präferenzen, Stärken und Interessen entsprechen, und ihren eigenen Coaching-Stil entwickeln.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Business-Coach?

Die Ausbildung zum Systemisch integrativen Coach bei Heidrun Vössing in Bielefeld, NRW, dauert ein Jahr. Und findet an neun Wochenenden statt, jeweils an zwei Tagen. Dadurch ist die Coachingausbildung für Interessent*innen aus NRW sehr gut zu bewältigen. Die Ausbildungseinheiten finden in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre in kleinen Gruppen von maximal neun Teilnehmer*innen im Tagungshotel Lindenhof in Bielefeld statt.

Die Ausbildung schließt mit einem international anerkannten Zertifikat (ICI) sowie einem weiteren institutseigenen Zertifikat ab. Nach Ausbildungsabschluss tragen Sie für Ihre künftige Tätigkeit als Coach die Bezeichnung Systemischer Coach, ART of NLP sowie Expert Coaching Skills, ICI. Das Zertifikat bestätigt nicht nur Ihre fachliche Qualifikation und ethische Haltung – es kann auch als Türöffner für neue berufliche Perspektiven dienen, sei es in Unternehmen, im selbstständigen Coaching oder in der Weiterentwicklung Ihrer bisherigen Tätigkeit.

Aufgrund der sehr begrenzten Teilnehmerzahl reservieren Sie sich am besten gleich – zunächst vollkommen unverbindlich – einen Platz:

Ihre Anfahrt zu Ihrer Coachingausbildung in Bielefeld, NRW

Alle Coachingausbildungen finden im Tagungshotel Lindenhof im Quellenhofweg 125 in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen (NRW) statt. Aus Münster kommend können Sie entweder über die A1 und A33, die B51 und A33 oder direkt über die A33 fahren. Von Paderborn aus nehmen Sie ebenfalls die A33 bis zur Ausfahrt B61 Richtung Bielefeld. Kommen Sie zum Beispiel aus Dortmund, fahren Sie über die A2 in Richtung Hannover und nehmen nach etwa 101 Kilometern die Ausfahrt 26 Richtung U81/Bielefeld-Süd/Bielefeld-Sennestadt/Oerlinghausen.

In Bielefeld angekommen, fahren Sie auf die Bodelschwinghstraße, von der Sie auf den Quellenhofweg abbiegen. Das Tagungshotel hat die Hausnummer 125.

Investieren Sie in Ihre Zukunft: Mit einer zertifizierten Coachingausbildung an einem zentral gelegenen Standort in NRW profitieren Sie von Austausch, Raum für Ideen und neuen beruflichen Perspektiven.

Entdecken Sie meinen kostenlosen Newsletter *) Mit Eintrag Ihrer Email-Adresse erlauben Sie mir, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu speichern und zu nutzen und erlauben widerrufbar, Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen zu meinem Angebot und meinen Leistungen zu schicken.

Heidrun Vössing
Jöllenbecker Heide 43
33739 Bielefeld
Tel.: +49 (0) 5206 – 92 04 00
E-mail: info@art-of-nlp.de