Ein NLP-Coach ist darauf geschult, kleine Hinweise im Verhalten und der Kommunikation der Klient*innen zu erkennen. Menschen kommunizieren ihre Gefühle auf unterschiedlichste Art und Weise. So können Emotionen zum Beispiel in der Stimmlage, Sprechgeschwindigkeit, im Gesichtsausdruck oder in der Wortwahl ihren Ausdruck finden. Ein Coach, der diese Zeichen zu erkennen weiß, kann mit dieser Information Einschränkungen und mentale Blockaden aufdecken, um anschließend mit den Klient*innen daran zu arbeiten, diese zu lösen.
Theoretische Grundlagen
Während der NLP-Coachingausbildung in Bielefeld, NRW, bringt Ihnen Heidrun Vössing diverse Techniken näher, die Ihnen helfen, diese feinen Hinweise zu erkennen. Sie lernen zum Beispiel Fragetechniken kennen, die Sie benötigen, um an den Kern eines Problems zu gelangen. Somit können Sie als Coach herausfinden, welche Gefühle sich hinter einschränkenden Glaubenssätzen befinden und diese Einschränkung infrage stellen. Mit dieser Herangehensweise können negative Gedankenmuster der Klient*innen verändert werden. Weiterhin sind Gesprächstechniken und das Konfliktmanagement ein wichtiger Bestandteil von NLP. Sie geben Ihren Kund*innen ein Repertoire an Handlungsmöglichkeiten an die Hand, mithilfe derer sie bessere Entscheidungen treffen können und lernen, effizienter zu kommunizieren.
Praktische Anwendung
Theoretische Kenntnisse allein genügen jedoch nicht – erst die Anwendung formt echte Expertise. Aus diesem Grund legt die NLP-Coachingausbildung in NRW einen besonderen Fokus auf interaktive Lernformate. Nach jeder theoretischen Einheit vertiefen Sie die Inhalte in simulierten Coachingsituationen mit Ihren Mitstudierenden. Diese Simulationen bieten nicht nur einen sicheren Rahmen zum Ausprobieren und Experimentieren, sondern fördern durch gruppenbasiertes Feedback auch die Reflexion der eigenen Methodenanwendung. Wiederholte Übungseinheiten stabilisieren Ihre Handlungssicherheit, so dass Sie später in realen Beratungssituationen intuitiv und souverän agieren können.
Für wen ist NLP geeignet?
Die Zielgruppe für den Einsatz von NLP-Methoden im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Coach ist überaus breit gefächert, denn NLP-Coaching ist für alle Personen geeignet, die den Wunsch haben, etwas in ihrem Leben zu verändern. Häufig wird das Angebot als Business-Coaching von Personen genutzt, die erfolgreich beispielsweise als Führungskräfte in ihrem Beruf tätig sind und konkrete unerwünschte Blockaden oder Einschränkungen lösen möchten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch nicht auf den beruflichen Bereich beschränkt, denn auch Personen, die im privaten Umfeld oder im Allgemeinen mehr erreichen möchten, können Kund*innen Ihres Coachings werden. NLP hilft den Menschen, persönlich zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, daher haben Sie nach Ihrer Coachingausbildung in NRW vielfältige mögliche Tätigkeitsfelder.